60er

Swinging Sixties

In den 60er Jahren begann man, die Technik der Plattenspieler zu verfeinern. Die Abtasteigenschaften wurden an das empfindliche Material der Schalplatten angepasst. Die Nadeln wurde immer feiner und die Tonköpfe immer leichter. Ferner trug man der heimischen Bequemlichkeit Rechnung und machten die Einfachplattenspieler zu wahren Jukeboxen mit Multiplayer-Funktionen. Der Plattenwechsler hielt mehr und mehr Einzug in die Wohnstuben und Jugendzimmer.

Mirastar W16 stereophonic

Eine richtige kleine Stereoanlage, 4tourig mit eine Kristall- Systen KST 106 für Stereo- Micro- und Normalrillen ausgestattet. 

Der Plattenwechsler ist vollautomatisch. Drehzahleinstellung von 16, 33, 45 und 78 U/min sowie 3 verschiedene Plattengrößeneinstellungen (Single, Schellack, LP) und zuguterletzt noch eine automatische Endabschaltung.
Zwei Breitband-Lautsprecher fungieren gleichzeitig als Deckel. Angeschlossen werden sie über Bananenstecker an den Anschlüssen vorne rechts und links auf dem Bild zu sehen. Mono-Stereo Klang ist per Drehschalter wählbar.

Purer Luxus sind die getrennten stufenlosen Höhen- und Tiefeneinstellungen sowie der Volume und Balance-Drehschalter. 3 Röhren sorgen für die Spannung.

Ein wunderbares kantiges Köfferchen mit demselben Plattenwechsler wie der Mirastar 16 stereophonic. Er spielt mit beachtlicher Lautstärke – für einen Party-Player unabdingbar.